info@danny-eichelbaum.de       03378 / 548 08 88

Presseecho / Landtag

Schnelle Hilfe für Opfer von Gewalttaten - Landesförderung rettet Traumaambulanz

Potsdam (dpa) Nach einer Vergewaltigung oder einer schweren Körperverletzung benötigt das Opfer schnell und unbürokratisch Hilfe. Betroffene können sich nun wieder an die Traumaambulanz in Potsdam wenden. Ob häusliche Gewalt, Raubüberfall oder Vergewaltigung: Für Opfer von Gewaltoder Sexualdelikten bietet die Traumaambulanz in Potsdam wieder Akutund Kurzzeitpsychotherapien an. Die Wiedereröffnung der Ambulanz wird durch eine Förderung aus Lottomitteln des Landes in Höhe von rund 8300 Euro ermöglicht.

Justizminister Stefan Ludwig (Linke) überreichte am Freitag in den Räumen der Opferberatung in Potsdam eine entsprechende Förderurkunde, wie das Ministerium mitteilte. Die Traumaambulanz war 2012 als Modellprojekt gestartet und musste im Sommer 2016 schließen. Es gehe nicht nur darum, auf eine Gewalttat eine schnelle und gerechte Strafe folgen zu lassen, sagte Minister Ludwig. Die Opfer dürften nicht aus dem Blickfeld geraten, sagte er. „Das ist eine gesellschaftliche Aufgabe. Wir können das nicht auf das Täter-Opfer- Verhältnis reduzieren.“ Mit dem Geld kann der Verein Opferhilfe Land Brandenburg nach eigenen Angaben fünf Therapieplätze bis Februar 2018 finanzieren. In der Traumaambulanz sollen Betroffene innerhalb von wenigen Tagen einen Therapieplatz bekommen, sagte Rosmarie Priet, Leiterin der Opferberatung und Traumaambulanz. „Das hat damit zu tun, dass Gewaltopfer und Opfer von Sexualstraftaten ein hohes Risiko haben, an Traumafolgestörungen zu erkranken“, erläuterte Priet.

Die psychischen Folgen einer Straftat beeinträchtigten Lebensbereiche wie Arbeit und Familie. Konsequenzen könnten ein Ausscheiden aus dem Berufsleben und Probleme mit der Familie sein. So weit dürfe es gar nicht erst kommen, sagte die Diplom-Psychologin. Die Traumaambulanz sei an die Opferberatungsstellen in Brandenburg angegliedert, um die gesamte Lebenssituation in den Blick nehmen zu können. Betroffenen würden nicht nur Therapien, sondern Unterstützung in belastenden Strafverfahren, Beratung für Angehörige, sozialpädagogische Beratung und psychologische Beratung angeboten, erläuterte Priet. In den sechs Opferberatungsstellen im Land werden laut Ministerium jährlich rund 700 Betroffene betreut. Die CDU-Landtagsfraktion fordert nach Ende des Modellprojekts in Potsdam einen Opferhilfefonds, den Aufbau von Traumaambulanzen in allen Landgerichtsbezirken und eine konstitutionelle finanzielle Förderung durch das Land. „Die tröpfchenweise Finanzierung einer einzigen Traumaambulanz mit fünf Therapieplätzen durch das Justizministerium ist völlig unzureichend und wird den Interessen der Opfer von Gewaltund Sexualstraftaten nicht gerecht“, sagte der rechtspolitische Sprecher der Fraktion, Danny Eichelbaum. Die Brandenburger Landesregierung hatte vor zwei Jahren in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU-Landtagsfraktion auch eingestanden, dass die psychische Stabilisierung von sogenannten Opferzeugen sich grundsätzlich positiv auf die Beweiserhebung und Wahrheitsforschung in einem Ermittlungs- bzw. Strafverfahren auswirken könnte, auch wenn es dafür bislang noch keine belastbaren Studien gebe. Von Charlotte Gerling

Quelle: Märkische Oderzeitung, 15.07.2017

dafuer-TF

SUCHE

facebook

xing-logo

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.