info@danny-eichelbaum.de       03378 / 548 08 88

Presseecho / Landtag

Tausende Strafverfahren gegen Geldauflagen eingestellt

Um die Justiz zu entlasten, können Staatsanwälte und Richter Strafverfahren wegen minderschwerer Vergehen gegen eine Geldauflage einstellen. Davon wird auch in Brandenburg reichlich Gebrauch gemacht.

Potsdam (dpa/bb) - In Brandenburg sind im vergangenen Jahr 6.436 Strafverfahren gegen Zahlung von rund 3,5 Millionen Euro eingestellt worden. Das waren 659 Ermittlungsverfahren und knapp 409.000 Euro mehr als im Jahr zuvor, wie das Justizministerium in Potsdam auf eine Anfrage des Landtagsabgeordneten Danny Eichelbaum (CDU) und auf dpa-Nachfrage mitteilte.

Etwa 1,88 Millionen Euro flossen im Jahr 2024 an gemeinnützige Organisationen, im Jahr davor waren es mit rund 1,82 Millionen Euro etwas weniger. An die Landeskasse Brandenburg gingen 1,62 Millionen nach 1,27 Millionen Euro im Jahr vorher.

Mit gerichtlicher Zustimmung können Staatsanwälte ein Strafverfahren vor der Eröffnung gegen Zahlung eines Geldbetrags einstellen, wenn die Schuld des Täters als geringfügig eingeschätzt wird und kein öffentliches Interesse an dem Fall besteht. Ist die Klage schon erhoben, kann ein Gericht das Verfahren mit Zustimmung des Staatsanwalts ebenfalls gegen Geldzahlung einstellen. In bestimmten Fällen muss der Beschuldigte zustimmen.

Häufigste Fälle waren Verkehrs-Strafsachen

Die mit 3.606 Fällen mit Abstand am häufigsten aufgeführten Straftaten betrafen im vergangenen Jahr den Straßenverkehr. Neben 1.233 Verfahren wegen sonstiger Straftaten handelte es sich bei rund 554 Verfahren um Eigentums- und Vermögensdelikte. Elf Ermittlungsverfahren wurden wegen Umwelt-Straftaten und vier Verfahren gegen Ärzte sowie wegen Straftaten nach dem Heilpraktikergesetz gegen eine Geldauflage eingestellt.

Die höchste Geldzuwendung von Gerichten und Staatsanwaltschaften von mehr als 94.100 Euro insgesamt erhielt im vergangenen Jahr die Opferhilfe Brandenburg. An zweiter Stelle folgte mit rund 48.300 Euro die Aktion Deutschland Hilft, ein Bündnis mehrerer Organisationen, die Menschen bei Naturkatastrophen oder humanitären Krisen unterstützen.

Quelle: Süddeutsche Zeitung online, 28.07.2025

https://www.sueddeutsche.de/panorama/gerichte-tausende-strafverfahren-gegen-geldauflagen-eingestellt-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-250725-930-838122

dafuer-TF

SUCHE

KONTAKT

Danny Eichelbaum MdL
Wahlkreisbüro

Brandenburgische Straße 110
14974 Ludwigsfelde

Tel: 03378 / 548 08 88
Fax: 03378 / 548 08 86
patricknelte
Ansprechpartner: Patrick Nelte
info@danny-eichelbaum.de

Büro im Landtag

Landtag Brandenburg
Alter Markt 1
14467 Potsdam

Tel.: 0331 / 966 14 26

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.