info@danny-eichelbaum.de       03378 / 548 08 88

Presseecho / Teltow-Fläming

Nach SEK-Einsatz in Zossen: 15-Jähriger soll „öffentlichen Frieden“ gestört haben

Was hatte es mit dem SEK-Einsatz zu Weihnachten in Zossen auf sich? Der Jüterboger Landtagsabgeordnete Danny Eichelbaum (CDU) wollte das von Innenministerin Katrin Lange (SPD) wissen. Ihre Antwort bringt neue Details ans Licht.

Zossen. Über den SEK-Einsatz am ersten Weihnachtsfeiertag in Zossen „waren alle polizeilichen und nachrichtendienstlichen Behörden des Bundes und der Länder“ informiert. Das schreibt Brandenburgs Innenministerin Katrin Lange (SPD) jetzt in der Antwort der Landesregierung an den CDU-Landtagsabgeordneten Danny Eichelbaum aus Jüterbog. Er hatte eine Kleine Anfrage zu diesem SEK-Einsatz gestellt.

...

Vollständiger MAZ+ Artikel: https://www.maz-online.de/lokales/teltow-flaeming/zossen/zossen-sek-einsatz-an-weihnachten-15-jaehriger-soll-oeffentlichen-frieden-gestoert-haben-KG7KMUEU5ZBCNAUZVFUBLPLUGQ.html  - 27.02.2028

Baruth: Reicht das Wasser im Urstromtal trotz Red Bull und Dosen-Produktion?

Baruth. Für Aufregung im Urstromtal sorgt eine Petition aus dem Baruther Ortsteil Radeland. Gestartet hat sie der gemeinnützige Verein Radeland Siedlung, 2024 aus einer Siedler-Initiative gegründet. Die Petition heißt „Demokratie schützen – Missstände in Baruth/Mark aufdecken“. Die Initiatoren wollen für ihre seit 1920 gewachsene Wald-Siedlung einen Bestand sichernden Bebauungsplan. Dafür kämpfen Berliner und Potsdamer, Einheimische und Leipziger seit Jahren. Zudem wollen sie transparente Verfahren bei allem, was Lärmschutz und Erweiterungen des benachbarten Industriegebiets Baruth betrifft....

Vollständiger MAZ+ Artikel: https://www.maz-online.de/lokales/teltow-flaeming/petition-in-baruth-buerger-fordern-klarheit-ueber-wasserverbrauch-der-urstromquelle-ABVQ7TT335BQPBQCEEHWAPGJUY.html (20.01.2025)

„Jüterburg“ statt Jüterbog - Baerbock blamiert sich auf Grünen-Parteitag

Neuer, peinlicher Fehler von Annalena Baerbock (43, Grüne): Nach ihrer Forderung einer „360-Grad-Wende“ von Putin sprach die Außenministerin jetzt von einer Stadt in „meiner Heimat Brandenburg“, die es gar nicht gibt!

Stadthalle Cottbus, Samstagnachmittag: Vor ihrer Wahl zur Bundestags-Spitzenkandidatin wollte Baerbock bei den Brandenburger Grünen mit Landeskenntnis punkten: „Mit dem Herzen in meiner Heimat Brandenburg“ denke sie immer: „Was würde jetzt so ein ganz normaler Busfahrer im Oderbruch, eine Erzieherin in Elbe-Elster oder ein Polizist in Jüterburg tun?“

....

Vollständiger Artikel: https://www.bz-berlin.de/brandenburg/baerbock-patzer-gruenen-parteitag (01.12.2024)

ZS als Kfz-Kennzeichen

Teltow-Fläming. Bekommt Ludwigsfelde das Kennzeichen LUD oder Blankenfelde-Mahlow das Kennzeichen BMA? Das wäre zumindest möglich. Professor Dr. Ralf Borchert von der Universität Heilbronn schlägt in seinem Forschungsprojekt vor, dass Gemeinden mit mehr als 20.000 Einwohnern neue Kfz-Kennzeichen einführen können. Unterstützt wird das vom Kreistags-Vorsitzenden Danny Eichelbaum (CDU).

Bereits seit Jahren wird über die Wiedereinführung von alten Kennzeichen diskutiert. Die Jüterboger Stadtverordneten sind einstimmig für das Wunschkennzeichen JB. „Ich plädiere dafür, dass der Kreistag Teltow-Fläming sich dafür ausspricht, diese Wunschkennzeichen wieder zu vergeben“, so Eichelbaum. „Heute haben wir bereits über 700 Kfz-Kennzeichen. Die Kennzeichen mit dem Namen der Städte und Gemeinden erhöhen die regionale Verbundenheit der Bürger mit ihren Gemeinden. Man kann damit zeigen, wo man hingehört. Hier geht es um Heimatliebe, Emotionen und regionale Verwurzelung. Der Verwaltungsaufwand wäre dafür nicht groß, aber dafür würden sich viele Autofahrer freuen.“ Red

Quelle: Blickpunkt Brandenburg, 26.10.2024

dafuer-TF

SUCHE

KONTAKT

Danny Eichelbaum MdL
Wahlkreisbüro

Brandenburgische Straße 110
14974 Ludwigsfelde

Tel: 03378 / 548 08 88
Fax: 03378 / 548 08 86
patricknelte
Ansprechpartner: Patrick Nelte
info@danny-eichelbaum.de

Büro im Landtag

Landtag Brandenburg
Alter Markt 1
14467 Potsdam

Tel.: 0331 / 966 14 26

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.