info@danny-eichelbaum.de       03378 / 548 08 88

Presseecho / Teltow-Fläming

Erneute Ermittlungen - Trebbin: Todesfall von Fritz G. (19) wird nochmals neu untersucht

Vor fast sechs Jahren wurde der 19-jährige Fritz G. aus Ludwigsfelde am Bahnhof Trebbin von einem Zug überfahren. Noch immer sind die genauen Todesumstände nicht geklärt. Der Rechtsausschuss des Landtags hat den Fall nun erneut auf dem Tisch.

Ludwigsfelde/Trebbin. Fast sechs Jahre nach dem Tod des damals 19 Jahre alten Fritz G. aus Ludwigsfelde wird der Fall nun ein zweites Mal neu aufgerollt. Wie der Sender RBB berichtet, soll sich der Rechtsausschuss des Brandenburger Landtags nochmals mit dem Todesfall beschäftigen...

Weiterlesen ...

Ministerin aus Luckenwalde - „Endlich wieder Fachkompetenz“: Lob für Ernennung von Katherina Reiche zur Wirtschaftsministerin aus TF

In ihrer alten Heimat Teltow-Fläming wird die Ankündigung, dass Katherina Reiche Wirtschaftsministerin werden soll, positiv aufgenommen. Anerkennung gibt es über Parteigrenzen hinweg.

Luckenwalde. Kaum einer kennt Katherina Reiche so gut wie er: Danny Eichelbaum. Der Landtagsabgeordnete und CDU-Kreischef war acht Jahre lang Büroleiter der damaligen Bundestagsabgeordneten. Auf die Ankündigung, dass sie Wirtschaftsministerin wird, reagiert er so: „Ich freue mich sehr. Sie bringt endlich wieder Fachkompetenz in das Ministerium.“

...

Vollständiger MAZ+ Artikel: Katherina Reiche wird Wirtschaftsministerin: Erste Ministerin aus Luckenwalde so reagieren TF-Landrätin Wehlan und CDU-Kreischef Eichelbaum (29.04.2025)

Vorerst keine Gebühren beim Notruf

Landkreise und Krankenkassen sind sich jedoch weiterhin uneins über die Finanzierung des Rettungsdienstes.​

Der Landkreis Teltow-Fläming wird vorerst keine Gebührenbescheide für Rettungseinsätze verschicken. Dafür hat der Kreisausschuss bei seiner Sitzung am Montagabend votiert. „Der Streit zwischen Krankenkassen und Landkreisen darf nicht auf dem Rücken der Bürger ausgetragen werden“, so Danny Eichelbaum, Mitglied des Ausschusses.​

Doch der Streit um die Finanzierung des Rettungsdiensts ist damit nicht vom Tisch. „Wir werden weiter dafür kämpfen, dass der Rettungsdienst in unserer Region ohne finanzielle Hürden für die Bürger sichergestellt bleibt“, betont Danny Eichelbaum.

Seit über vier Jahren schwelt der Streit. Die Landkreise berufen sich auf das Brandenburgische Rettungsdienstgesetz (BbgRettG), das regelt, dass diese Kosten von den Krankenkassen zu übernehmen sind – was die Krankenkassen im laufenden Gerichtsverfahren auch nicht infrage stellen. Dies wurde zudem auch im bereits ergangenen Urteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg (OVG) zum Fall Märkisch-Oderland bestätigt.

Weiterlesen ...

Nach SEK-Einsatz in Zossen: 15-Jähriger soll „öffentlichen Frieden“ gestört haben

Was hatte es mit dem SEK-Einsatz zu Weihnachten in Zossen auf sich? Der Jüterboger Landtagsabgeordnete Danny Eichelbaum (CDU) wollte das von Innenministerin Katrin Lange (SPD) wissen. Ihre Antwort bringt neue Details ans Licht.

Zossen. Über den SEK-Einsatz am ersten Weihnachtsfeiertag in Zossen „waren alle polizeilichen und nachrichtendienstlichen Behörden des Bundes und der Länder“ informiert. Das schreibt Brandenburgs Innenministerin Katrin Lange (SPD) jetzt in der Antwort der Landesregierung an den CDU-Landtagsabgeordneten Danny Eichelbaum aus Jüterbog. Er hatte eine Kleine Anfrage zu diesem SEK-Einsatz gestellt.

...

Vollständiger MAZ+ Artikel: https://www.maz-online.de/lokales/teltow-flaeming/zossen/zossen-sek-einsatz-an-weihnachten-15-jaehriger-soll-oeffentlichen-frieden-gestoert-haben-KG7KMUEU5ZBCNAUZVFUBLPLUGQ.html  - 27.02.2028

dafuer-TF

SUCHE

KONTAKT

Danny Eichelbaum MdL
Wahlkreisbüro

Brandenburgische Straße 110
14974 Ludwigsfelde

Tel: 03378 / 548 08 88
Fax: 03378 / 548 08 86
patricknelte
Ansprechpartner: Patrick Nelte
info@danny-eichelbaum.de

Büro im Landtag

Landtag Brandenburg
Alter Markt 1
14467 Potsdam

Tel.: 0331 / 966 14 26

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.