Pressemitteilungen / Teltow-Fläming
Jetzt bewerben: Der Deutsche Kita-Preis 2025 ruft Kitas und lokale Bündnisse in Teltow-Fläming auf
- Details
- Mittwoch, 08. Januar 2025 13:00
Neues Jahr, neue Chance: Der Deutsche Kita-Preis startet in eine neue Runde, und Kitas sowie lokale Bündnisse für frühe Bildung in Teltow-Fläming sind eingeladen, ihre herausragende Arbeit sichtbar zu machen. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 7. März 2024 unter www.deutscher-kita-preis.de/bewerbung möglich. Insgesamt ist der Preis mit 110.000 Euro dotiert.
Der Landtagsabgeordneter Danny Eichelbaum betont: „Die Arbeit unserer Kitas und lokalen Bündnisse ist ein unverzichtbarer Bestandteil der frühkindlichen Bildung und verdient Anerkennung. Der Deutsche Kita-Preis bietet eine hervorragende Gelegenheit, Engagement und Qualität in den Mittelpunkt zu stellen. Ich rufe alle Einrichtungen, Initiativen und auch Eltern in unserer Region auf, sich zu bewerben oder empfohlen zu werden.“
Nicht nur Kitas und Bündnisse selbst, auch Eltern, Nachbarn oder Politiker können mithelfen, indem sie engagierte Einrichtungen vorschlagen. Vorschläge können online unter www.deutscher-kita-preis.de/zur-empfehlung eingereicht werden.
Der Deutsche Kita-Preis zeichnet Kitas und Bündnisse aus, die sich kontinuierlich für gute Qualität in der frühkindlichen Bildung einsetzen. Dabei stehen das Wohl des Kindes, Mitwirkungsmöglichkeiten von Kindern und Eltern sowie die Zusammenarbeit mit weiteren Akteuren vor Ort im Fokus.
Die Initiative wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gemeinsam mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung getragen. Weitere Partner sind der Deutsche Gewerkschaftsbund, die DFL Stiftung, der Didacta-Verband, die Marke ELTERN, die Heinz und Heide Dürr Stiftung, sowie die Soziallotterie freiheit+.
„Das Engagement, das tagtäglich in unseren Kitas und lokalen Bildungsbündnissen gezeigt wird, verdient besondere Würdigung. Der Deutsche Kita-Preis ist nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch eine Inspiration für weitere Impulse in der frühkindlichen Bildung“, so Eichelbaum weiter.
Alle Informationen zum Bewerbungsverfahren und zur Auswahl der Preisträger finden Interessierte unter www.deutscher-kita-preis.de.
Danny Eichelbaum hofft auf zahlreiche Bewerbungen und Vorschläge aus Teltow-Fläming: „Nutzen Sie diese Chance, um Ihre wichtige Arbeit einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und die Aufmerksamkeit zu erhalten, die Sie verdienen.“