info@danny-eichelbaum.de       03378 / 548 08 88
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Besucher,

seien Sie herzlich willkommen auf meiner Internet-Seite.

Als CDU Abgeordneter im Landtag von Brandenburg für die Gemeinden Trebbin, Großbeeren, Am Mellensee, Nuthe-Urstromtal und Ludwigsfelde möchte ich, dass die Bürgerinnen und Bürger auch in Zukunft gerne hier leben. In einem Landkreis Teltow-Fläming mit erfolgreichen Unternehmen und guter Arbeit, in dem die Menschen gut und sicher zusammenleben. In einem Land, in dem die Infrastruktur funktioniert, junge Menschen die besten Bildungschancen erhalten, Familien gute Rahmenbedingungen vorfinden, Energiepreise bezahlbar bleiben, und wir alle wohnortnah medizinisch versorgt sind.

Ich lade Sie ein, sich an dieser Stelle über mich und meine Ziele zu informieren! Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Bitte kontaktieren Sie mich!

Seien Sie herzlich gegrüßt

signdanny
Ihr Danny Eichelbaum

Rede im Landtag Brandenburg am 23.01.2025 zum CDU-Antrag: Stärkung der Bundeswehr in Brandenburg

FÜR SIE UNTERWEGS

  • 13.08.2024
  • 26.01.2024
  • 05.03.2024
  • 23.07.2024
  • 17.01.2024
  • 07.06.2024
  • 10.01.2024
  • 13.07.2024
  • 04.06.2024
  • 10.01.2024
09.04.2025. Pressemitteilungen / Teltow-Fläming

Anstieg der Körperverletzungsdelikte und der politischen Straftaten in Teltow-Fläming - Anteil nichtdeutscher Tatverdächtiger bleibt mit 27,49 % unvermindert hoch

Danny Eichelbaum: Ausländerkriminalität konsequent bekämpfen Rechtskundeunterricht in Schulen erforderlich Gesellschaftlicher Verrohung entschlossen entgegentreten Zur Antwort der Landesregierung auf seine parlamentarische Anfrage zur Kriminalitätsentwicklung im Landkreis Teltow-Fläming im Jahr...
weiterlesen...

02.04.2025. Pressemitteilungen / Teltow-Fläming

Die Welt zu Gast in Deutschland: Besuch der rumänischen Botschaft in Berlin

Heute durfte ich gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern aus Teltow-Fläming die rumänische Botschaft in Berlin besuchen – ein spannender Austausch im Rahmen unseres Programms: Die Welt zu Gast in Deutschland. Ein herzliches Dankeschön für die offene Diskussion und die großartige Gastfreundschaft!...
weiterlesen...

31.03.2025. Pressemitteilungen / Wahlkreis

Sitzung des Beirates der Produktionsschule Ludwigsfelde – Gemeinsam für die Zukunft unserer Jugendlichen!

Heute fand die Sitzung des Beirates der Produktionsschule Ludwigsfelde statt – ein wichtiger Austausch zwischen Bildung, Wirtschaft und Politik, um jungen Menschen praxisnahe Perspektiven zu eröffnen. Als Vorsitzender des Beirates freue ich mich besonders über das Engagement aller Beteiligten,...
weiterlesen...

29.03.2025. Pressemitteilungen / Landtag

Spannende Kämpfe und besondere Ehrungen bei den Deutschen Meisterschaften der Junioren im Freistilringen!

Heute war ich in Frankfurt/Oder zu Gast bei den Deutschen Meisterschaften der Junioren im Freistilringen – ein großartiges Event mit hochklassigen Kämpfen! Ein großes Dankeschön an den RSV "Hansa 90" Frankfurt (Oder) für die hervorragende Organisation. Als Präsident des Ringerverbandes...
weiterlesen...

Mein Wahlkreis: Teltow-Fläming

Dafür stehe ich:

Für eine Wahlkreis-Politik, die in Zusammenarbeit mit den Bürgern, Vereinen und Unternehmen für Lebensqualität und soziale Sicherheit sorgt.

Für Sie im Landtag

Mitglied und stellv. Vorsitzender des Rechtsausschusses

Vorsitzender des U-Ausschusses zur Untersuchung der Krisenpolitik der Landesregierung im Zusammenhang mit dem Coronavirus

Mitglied des Ausschusses für Europapolitik und Entwicklungshilfe

Rechtspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Brandenburg

Beste Bildung

Fördern, was uns am Herzen liegt. Mehr Qualität und mehr Zeit für unsere Schulen und Kitas. Unsere Kinder sind unsere Zukunft.

Dafür stehe ich: für eine Bildungspolitik, die dafür sorgt, dass den Unternehmen ausbildungsfähige Schulabsolventen zur Verfügung stehen, Chancengerechtigkeit erzeugt und Leistungsorientierung gefördert wird.

Unterstützung und Förderung der Wirtschaft

Wenn unser Mittelstand auf Dauer wettbewerbsfähig bleiben soll, ist es zwingend notwendig, ihn von Bürokratielasten zu befreien & seine Steuer-und Abgabenbelastung zu senken.

Dafür stehe ich: für eine Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik, die Unternehmens- ansiedlungen fördert, Arbeitsplätze schafft & erhält sowie für sozialen Frieden sorgt.

Starke Familien

Familien müssen sich in Teltow-Fläming wohlfühlen. Dafür braucht es ein Gesamtkonzept aus bezahlbarem Wohneigentum und attraktiven Dörfern und Städten.

Dafür stehe ich: Bezahlbarer Wohnraum in allen Städten und Gemeinden.

Sicher leben - in einem starken Rechtsstaat

Kernaufgabe des Staates ist und bleibt die Gewährleistung von Sicherheit. Dafür müssen unsere Sicherheitskräfte und die Justiz materiell sowie personell bestens ausgestattet werden.

Dafür stehe ich: für eine Innen- und Rechtspolitik, die Kriminalität und Extremismus konsequent bekämpft und verfolgt.

Soziales

Der soziale Zusammenhalt in unserem Land ist wichtig. Ein Grundpfeiler dafür sind die sozialen Sicherungssysteme. Alle Menschen müssen gut versorgt werden, ob bei Krankheit oder Pflegebedürftigkeit.

Dafür stehe ich: für eine Sozialpolitik, die Solidarität und Hilfeleistungen garantiert, Eigenverantwortung belohnt und dafür sorgt, dass unser Sozialstaat langfristig bezahlbar bleibt.

Landwirtschafts- und Umweltpolitik

Die Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft stellt eine tragende Säule der Wirtschaft dar und prägt den ländlichen Raum. Dafür stehe ich ein:

Würdigung und Unterstützung der Arbeit der Landwirte, Waldbesitzer und Fischwirte.

Eine moderne, leistungsstarke und regionale Landwirtschaft.

Umwelt-, Natur- und Klimaschutz in gelebter Verantwortung gegenüber unseren Kindern und Enkelkindern.

Gesetze statt Gefälligkeiten - CDU-Landtagsabgeordnete verlangen Stellungnahme von Ministerin zu Großbeerener Haus

Gestern stand zweimal eine Menschentraube vor dem trotz Denkmalschutz vom Abriss bedrohten Haus Dorfaue 20 in Großbeeren. Am Vormittag waren es Bürgermeister Carl Ahlgrimm (parteilos), Hausbesitzer Manfred Cieslik, sein Architekt, der Revierpolizist und die Vertreter mehrerer Ämter, um zu beraten, wie die Zufahrt für den künftigen Edeka-Parkplatz gestaltet werden kann. Eine der dann notwendigen Maßnahmen wird sein, die Bushaltestelle um ein paar Meter zu verlegen. Es wird also schon geplant für die Zeit nach dem Abriss. Den will der CDU-Landtagsabgeordn

te Danny Eichelbaum aber zumindest solange verhindern, bis geklärt ist, wie es zu der Entscheidung der neuen Kulturministerin Martina Münch (SPD) gekommen ist. Eichelbaum hat die Akten im Ministerium eingesehen und ist entsetzt darüber, „dass sie sich über jeden Rat und alle Voten der Fachbehörden hinweggesetzt hat“, indem sie den Abriss genehmigte.

Gestern Mittag suchte Eichelbaum gemeinsam mit seinen Fraktionskollegen Anja Heinrich und Sven Petke das Streitobjekt in der Großbeerener Ortsmitte auf. Das heruntergekommene Haus mit seiner inzwischen grauen, aber erhaltenswerten Stuckfassade und dem herrschaftlichen Säuleneingang ließ die Parlamentarier offensichtlich nicht unbeeindruckt. „Es gibt zweifellos ein berechtigtes Interesse der Großbeerener an einem Einkaufsmarkt“, so Anja Heinrich, „aber ohne Denkmalschutz würde man hier ein kulturelles Erbe verspielen“, sagt die kulturpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion. Deshalb will sie heute bei der Sitzung des Kulturausschusses des Landtags die Ministerin zu ihrer umstrittenen Entscheidung befragen, denn: „Bisher liegt kein einziges Argument vor, das diese Entscheidung rechtfertigen könnte“, meint Eichelbaum.

„Solch eine Ministerentscheidung ist die absolute Ausnahme“, sagt Sven Petke, „das geht eigentlich nur, wenn wirklich keine andere Möglichkeit mehr besteht“, meint der innenpolitische Sprecher der CDU-Fraktion. Mit dem zwischenzeitlich gefundenen Kompromiss eines Teilabrisses des Bauerngehöftes unter Erhalt des Wohnhauses, hätte eine solche Möglichkeit aber bestanden.

Mit der Befragung der Ministerin, bei dem es heute auch um ein anderes Denkmal in Elsterwerda gehen soll, will man zur Klärung beitragen, ob in diesen Verfahren die Gesetze eingehalten worden sind, oder ob es sich hierbei um Gefälligkeitsentscheidungen handelt.

Wie MAZ berichtete, wirft Eichelbaum Landrat Peer Giesecke (SPD) vor, über alle Maße Einfluss genommen und Druck ausgeübt zu haben, dass es nun doch zum Abriss kommen soll. Giesecke als Landrat und Münch als Ministerin hätten vielmehr geltendes Recht einzuhalten und nicht die Entscheidungen der Fachämter außer Kraft zu setzen, meint Petke und fährt fort: „Ich gehe nicht davon aus, dass Herr Giesecke dafür einen persönlichen Vorteil für sich in Anspruch genommen hat, aber es kann nicht sein, dass für seinen Duz-Freund Cieslik das ganze Objekt abgetragen wird.“ Da aber Edeka auf einem Totalabriss besteht, damit die Kunden freie Sicht auf den künftigen Supermarkt haben, bestehen Cieslik und Giesecke nunmehr ebenfalls darauf. „Es kann aber nicht sein, dass Edeka die Grundsätze des Denkmalschutzes bestimmt“, ärgert sich Anja Heinrich.

Angesichts des morgendlichen Zusammentreffens vor dem Haus befürchteten gestern die CDU-Abgeordneten, dass bereits heute der Abrissbagger anrollt. „Politisch erwarten wir, dass die Abrissgenehmigung nicht vollzogen wird, bevor nicht die Ausschüsse umfassend informiert und beteiligt worden sind“, sagt Eichelbaum. Und da die Sache auch beim Petitionsausschuss liegt, müsse auch der erst entscheiden. „Alles andere wäre eine Brüskierung des Parlaments.“

Anja Heinrich befürchtet, dass die Zerstörung der Dorfaue 20 in Großbeeren Schule machen könnte. „Dann hat die Denkmalpflege keinen Wert mehr, wenn man jetzt schon beginnt, sie in Frage zu stellen.“ Und Eichelbaum hakt nach: „Wenn Rot-Rot die Denkmäler abreißen will, dann muss man erst die Gesetze ändern.“ Dafür, so denkt er, werde es aber schwierig, eine Mehrheit zu finden. (Von Hartmut F. Reck)

Quelle: Märkische Allgemeine Zeitung, 17.03.2010

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.