info@danny-eichelbaum.de       03378 / 548 08 88

Pressemitteilungen / Wahlkreis

Kleiner Helfer mit großer Wirkung - Danny Eichelbaum verteilt kostenlos Notfalldosen

Ob Schlaganfall, Herzinfarkt oder ein häuslicher Unfall  – es kann jeden treffen. Wenn dies in den eigenen vier Wänden geschieht, wird in der Regel der Rettungsdienst alarmiert. Doch vielmals sind keine Angehörigen oder Nachbarn vor Ort, die Auskunft über den Patienten geben können oder diese stehen in diesem Moment selbst unter Schock.

In diesem Fall schafft hier die kleine, grüne Dose Abhilfe. Sie erleichtert den Ersthelfern die Arbeit und spart wertvolle Zeit. Die Dose enthält ein Blatt, das über alle wichtigen Informationen wie zum Bespiel Personaldaten, Allergien, Vorerkrankungen oder Medikamentenunverträglichkeiten sowie Ansprechpartner unterrichtet. Klar, dass man das Blatt sorgfältig ausfüllen muss und sich dabei gegebenenfalls von seiner Hausärztin oder Hausarzt helfen lässt.

Die Dose soll man immer in der Innentür des Kühlschranks aufbewahren. Dieser Platz hat sich bewährt, da jeder Haushalt einen Kühlschrank besitzt und dieser auch für Rettungskräfte in einer fremden Wohnung leicht zu finden ist.

Mit der Dose bekommt man unter anderem auch zwei Aufkleber. Einer ist für die Innenseite der Eingangstür gedacht, damit Helfer schnell sehen, dass sich eine solche Dose im Haushalt befindet. Der andere Aufkleber soll an der Außenseite des Kühlschranks, befestigt werden.

Weiterlesen ...

CDU: Landesregierung hat bei der Verwirklichung des Multienergiekraftwerkes in Sperenberg versagt - Danny Eichelbaum: Versprechen wurden gebrochen

Hierzu erklärt der CDU-Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion Teltow-Fläming, Danny Eichelbaum:

Mit viel Optimismus und Engagement haben die Gremien des Kreistages Teltow-Fläming und die Gemeinden Nuthe-Urstromtal, Am Mellensee, Luckenwalde und Trebbin das Projekt: Multienergiekraftwerk in Sperenberg verfolgt. Schließlich ging es auch um die erfolgreiche Umnutzung einer militärischen Liegenschaft und ein energiepolitisches Zukunftsprojekt.

So gründeten die Anrainergemeinden vor 2 Jahren eine interkommunale Arbeitsgemeinschaft, mehrfach tagten die zuständigen Ausschüsse des Kreistages und gaben ihr positives Votum für das geplante Zukunftsprojekt und die Deutsche Umwelthilfe führte im Jahr 2015 einen Bürgerdialog durch. Von Anfang an war aber klar, dass das Projekt nur mit der Unterstützung der Landesregierung gelingen wird.Zuständig für die Gesamtentwicklung der hemaligen WGT-Liegenschaft Sperenberg ist Brandenburgs Finanzminister Christian Göhrke ( Linke). Dieser posaunte auch bei der Eröffnung des Konversionssommer 2015 in Klausdorf öffentlich heraus, dass das geplante  Multienergiekraftwerk Chefsache wird und die Staatssekretäree der zuständigen Ministerien in Potsdam die Umsetzung beraten und begleiten werden. Schliesslich haben sich auch SPD und Linke im Koalitionsvertrag auf Landesebene die Verwirklichung des Multienergiekraftwerkes als " Leitprojekt für die Energiewende" auf die Fahne geschrieben.

Weiterlesen ...

MdL Roswitha Schier und MdL Danny Eichelbaum zu Besuch im Haus Casa Reha Fontanehof

Ludwigsfelde, 13. April – Der Pflegeberuf ist anspruchsvoll. Er fordert hohe Fach- und Sozialkompetenz und er hat seinen schlechten Ruf zu Unrecht. Das negative Image sorgt zunehmend für einen Nachwuchsmangel in der Pflegebranche. MdL Roswitha Schier, Sprecherin für Arbeitsmarkt und Soziales der CDU-Landtagsfraktion, informierte sich im Rahmen ihrer Pflegetour bei Ina Künzel-Langklotz, Einrichtungsleitung des Haus Casa Reha Fontanehof, intensiv über die Wünsche und Probleme der Pflegekräfte.

Gemeinsam mit dem Rechtspolitischen Sprecher der CDU-Landtagsfraktion MdL Danny Eichelbaum und der Stadtverordneten Rosemarie Kleinfeld, besuchte sie am Freitag das Haus in Ludwigsfelde.

Die Abgeordneten nahmen sich viel Zeit, um ausführlich mit Ina Künzel-Langklotz und Sabine Schröder, Regionalleitung der Region Nord-Ost bei Korian Deutschland, über die Auswirkungen des Fachkräftemangels zu sprechen.

Es wird immer schwieriger, geeignetes Fachpersonal zu finden. Man war sich einig - das Image des Pflegeberufes muss verbessert werden - dies ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.

Weiterlesen ...

Ausstellung „GLORIA – Kirchen in Brandenburg“ in der CDU-Fraktion - Bilder der Dorfkirche Siethen im Landtag ausgestellt

Zwischen Uckermark, Prignitz und Niederlausitz finden sich in Brandenburg mehr als 1000 Dorf- und Stadtkirchen: ein riesiger Schatz von kunst- und kulturhistorischer Bedeutung. In der Ausstellung „GLORIA – Kirchen in Brandenburg“, die seit 23. Mai in den Räumlichkeiten der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg gezeigt wird, sind aktuelle Bilder dieser Brandenburger Kirchen zu sehen. Der Fotograf Klemens Renner aus der Lausitz präsentiert hier seine Fotografien, die u.a. wunderbare Details der Kirchen in den Mittelpunkt stellen. Zur Ausstellung gibt es zudem einen Bildband.

Dazu gehört auch die Dorfkirche in Siethen, zu deren Besonderheiten der Renaissance-Alter gehört. Durch zahlreiche Veranstaltungen trägt die Kirche zum lebendigen Austausch im Ort bei.

Weiterlesen ...

dafuer-TF

SUCHE

KONTAKT

Danny Eichelbaum MdL
Wahlkreisbüro

Brandenburgische Straße 110
14974 Ludwigsfelde

Tel: 03378 / 548 08 88
Fax: 03378 / 548 08 86
patricknelte
Ansprechpartner: Patrick Nelte
info@danny-eichelbaum.de

Büro im Landtag

Landtag Brandenburg
Alter Markt 1
14467 Potsdam

Tel.: 0331 / 966 14 26

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.