info@danny-eichelbaum.de       03378 / 548 08 88

Presseecho / Wahlkreis

Kondolenzbuch für Helmut Kohl

Zum Tod von Alt-Bundeskanzler Helmut Kohl legt die CDU ab heute ihn ihrer Luckenwalder Geschäftsstelle, Haag 11, ein Kondolenzbuch aus. "Bürger können dort letzte Grüße an den Kanzler der Einheit und Ehrenbürger Europas richten", so der CDU-Kreisvorsitzende Danny Eichelbaum. "Die CDU Teltow-Fläming und auch ich ganz persönlich trauern um Helmut Kohl. Wir verneigen uns in Anerkennung und Respekt vor dem Lebenswerk des Kanzlers der Einheit!" Auch im Wahlkreisbüro des Landtagsabgeordneten, in der Albert-Tanneur-Strasse 27 in Ludwigsfelde, haben Bürger die Möglichkeit, zu kondolieren. Online können Bürger kondolieren unter: www.cdu.de/kondolenzbuch.

Quelle: Märkische Allgemeine Zeitung, 21.06.2017

Wirtschaftsstaatssekretär besucht Edeka-Specht Center

Ludwigsfelde. Auf Einladung des CDU-Landtagsabgeordneten Danny Eichelbaum besuchte am vergangenen Freitag, dem 5. Mai, der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg, Hendrik Fischer, das neue Edeka-Specht Center in Ludwigsfelde und weihte die „Pfandspendebox“ des Lebensmittelmarktes für das neue Sozialprojekt ein.

Ab sofort sollen die Erlöse für die Unterstützung der Musik Band der Elster Werkstätten verwendet werden. Danny Eichelbaum lobte Herman Specht und sein Team für ihr soziales Engagement in der Region. „Junge Menschen zu fördern ist für Familie Specht eine Herzensangelegenheit.“, so Eichelbaum. Auch Wirtschaftsstaatssekretär Hendrik Fischer zeigte sich nach dem Rundgang mit Politikern und Unternehmern sowie den Gesprächen mit regionalen Anbietern und Start-Up Unternehmen im Edeka Markt begeistert.

Weiterlesen ...

Siethen hat eine neue Spargelkönigin

In Siethen ist am Montag die neue Spargelkönigin gekrönt worden. Sie heißt Cindy Heyer, ist 19 Jahre jung und kommt aus Ludwigsfelde. Für ein Jahr wirbt sie nun für den Spargel in der Region.

Siethen. Die neue Spargelkönigin heißt Cindy Heyer. Sie kommt aus Ludwigsfelde und wurde am 1. Mai auf dem alljährlichen Siethener Spargelfest von Landrätin Kornelia Wehlan (Linke) und Ludwigsfeldes Bürgermeister Andreas Igel (SPD) gekrönt. Die 19-jährige Abiturientin, die das Marie-Curie-Gymnasium besucht, wird mit dem neuen Amt für den Siethener Spargel werben.

Spargelanstich bereits im März

Roderich Ehlers hat das Fest nun schon zum 13. Mal auf seinem Siethener Spargelhof ausgerichtet. Zwar fand in diesem Jahr der Spargelanstich schon Ende März statt. „Aber das Spargelfest richten wir traditionell immer am 1. Mai aus“, so der Betreiber des Hofes, dessen Hauptzweig neben der landwirtschaftlichen Tätigkeit der Hofladen ist. Den Stolz auf seine erfolgreiche Veranstaltung kann Ehlers kaum verbergen. Schon morgens um 11 Uhr sind Bänke und Tische voll besetzt. Die ganz hungrigen Gäste verzehrten bereits ein Schnitzel mit Spargel. Die Kleinen hatten die Hüpfburg erobert. Dabei hatte das Ganze noch gar nicht richtig angefangen. Mit der Inthronisierung der diesjährigen Spargelkönigin ging die Feier dann aber richtig los. Kornelia Wehlan, Landrätin von Teltow-Fläming, hob in einer anschließenden Rede die Regionalität des kleinen Spargelhofes in Siethen hervor. „Das wird ja von den Menschen immer mehr eingefordert.“ In dem Hofladen würden die Erzeugergruppen zusammengeführt. „Ob Kartoffeln oder Obst, Fisch oder Fleisch – das ganze Jahr über gibt es in Siethen das zu kaufen, was die Region zu bieten hat.“ Dennoch strahle der Hof über Ludwigsfelde hinaus.

Weiterlesen ...

Diskussion in Ludwigswelde - Geheimdienst sucht Tschetschenisch-Übersetzer

Die Angst vor islamistischem Terror in Europa ist groß. Die jüngsten Anschläge in St. Petersburg und Stockholm geben dem Verfassungsschutz recht, der die Täter vor allem unter den Muslimen aus dem Kaukasus vermutet. In einer Diskussionsveranstaltung in Ludwigsfelde zeigte Brandenburgs oberster Geheimdienstler aber nun, welche Personengruppe er noch interessanter findet.

Ludwigsfelde

 Die jüngsten Anschläge in Stockholm und Sankt Petersburg haben Carlo Weber wieder Recht gegeben. Der Chef des Landesverfassungsschutzes weiß, woher die islamistischen Gefährder kommen. „Die rund 100 Islamisten oder Salafisten im Land Brandenburg stammen etwa zur Hälfte aus dem Kaukasus“, sagt Weber. Am Montag war er in Ludwigsfelde bei einer von Danny Eichelbaum (CDU) initiierten Diskussion zu Gast.

Weiterlesen ...

dafuer-TF

SUCHE

facebook

xing-logo

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.