info@danny-eichelbaum.de       03378 / 548 08 88

Presseecho / Wahlkreis

Danny Eichelbaum besucht die Grundschule Blankensee

Danny Eichelbaum besucht die Grundschule Blankensee im Rahmen des 14. Bundesweiten Vorlesetages am 17.11.2017.

Blankensee. Der Bundesweite Vorlesetag gilt als das größte Vorlesefest Deutschlands: Die Initiatoren DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung möchten Begeisterung für das Lesen und Vorlesen wecken und laden in diesem Jahr bereits zum 14. Mal zum Bundesweiten Vorlesetag am 17. November ein. Auch der Landtagsabgeordnete Danny Eichelbaum folgt dem Ruf der Stiftung Lesen und besucht in diesem Jahr am 17. November um 8 Uhr die 1. Und 2. Klasse der Grundschule Blankensee, Ruhemannweg 57B in 14959 Trebbin. Um den Kindern eine kurze Abwechslung vom Lernalltag zu bieten, entschloss sich der Abgeordnete den Rahmen des Vorlesetages zu nutzen, um ihnen eine kleine Freude durch das Vorlesen von Geschichten zu machen. Zum Anlass seines Besuches sagt Danny Eichelbaum: „Es ist mir ein großes Anliegen Kindern, auch in der heutigen digitalisierten Zeit, das Lesen näher zu bringen. Ich nutze den Vorlesetag gern dazu, den Kindern den Wert von guten Geschichten näher zu bringen und Ihnen zu zeigen, dass die Anregung einer Geschichte die schönsten Fantasiewelten entstehen lassen kann. Der bundesweite Vorlesetag bietet dazu den passenden Rahmen.“ red/jr

Weiterlesen ...

Land schlägt Runden Tisch vor

Großbeeren hat die hochfrequentierte Pendlerstrecke Osdorfer Straße allein auszubauen; aber Land, Kreis und Kommune sollten sich an einen Tisch setzen, so die Antwort auf eine Kleine Anfrage vom Landtagsabgeordneten Danny Eichelbaum (CDU) ans Infrastrukturministerium. Wie berichtet, will Großbeeren eine Entwidmung der Straße zwischen Landesgrenze und Osdorfer Scheune. Dem 8600-Einwohner-Ort fehlt Geld, die täglich von 10 000 Autos genutzte Straße auszubauen, er fühlt sich seit 15 Jahren hingehalten. Eichelbaum : " Das ist absolut kontraproduktiv." Für diese Straße müsse wegen überregionaler Bedeutung eine Lösung her, fordert er von Ministerin Kathrin Schneider (SPD).

Quelle: Märkische Allgemeine Zeitung, 19.09.2017

 

Gemeindekirchenrat Siethen und der Landtagsabgeordnete Danny Eichelbaum laden ein

„Dem Volk auf`s Maul geschaut“

Siethen. In diesem Jahr feiert die Reformation nach Martin Luther ihr 500-jähriges Jubiläum. Anlässlich des Lutherjahres 2017 laden der Gemeindekirchenrat Siethen und der Landtagsabgeordnete Danny Eichelbaum ganz herzlich zur Veranstaltung: „Dem Volk auf´s Maul geschaut. Doktor Martin Luther einmal anders“ am 10. September, um 15 Uhr in die Dorfkirche Siethen, Siethener Dorfstr. 6 in 14974 Ludwigsfelde ein. Unter der Leitung von Rainer Luhn möchten sich die Veranstalter mit den Besucher auf eine heitere literarische und musikalische Spurensuche begeben und die Lutherreformation rückblickend beleuchten. „Mit Freude haben wir in diesem Jahr erleben dürfen, dass unsere Siethener Dorfkirche als eine von 17 Brandenburger Kirchen in den Bildband „Gloria – Kirchen in Brandenburg“ aufgenommen wurde. Anlässlich unserer Veranstaltung zum Lutherjubiläum möchten wir Ihnen vor Ort die Möglichkeit geben, in Anwesenheit des Fotografen Klemens Renner, diesen Bildband einsehen zu können“, so der Gemeindekirchenrat. red/jr

Quelle: Blickpunkt, 06.09.2017

Fischhof-Mitarbeiter für einen Tag

Mit einem Praktikum startete Danny Eichelbaum ( CDU) am Montag um 7 Uhr in diese Woche. Der CDU-Landtags-und Kreistagsabgeordnete fing auf dem Fischhof in Mellensee gemeinsam mit Verkaufsleiterin Nicole Gebauer mit dem Kescher 19 Forellen, gemeinsam nahmen sie die Fische aus und bereiteten sie fürs Räuchern und für den Verkauf vor. Eichelbaum ist auch Vorsitzender des Landwirtschaftsausschusses des Kreistages. Er sagt: " Ich wollte wissen, was in solch einer Firma hinter den Kulissen an Arbeit nötig ist. " Abromeit

Quelle: Märkische Allgemeine Zeitung, 08.08.2017

dafuer-TF

SUCHE

facebook

xing-logo

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.