info@danny-eichelbaum.de       03378 / 548 08 88

Pressemitteilungen / Teltow-Fläming

Deutschland – quo vadis? CDU Teltow-Fläming diskutiert über den politischen Kurs der neuen Bundesregierung

Herzlichen Dank an alle, die an unserer Diskussionsveranstaltung „Deutschland – quo vadis?“ mit Dr. Saskia Ludwig, MdB, teilgenommen haben! Besonders gefreut hat uns die Teilnahme der Bürgermeisterin von Zossen, Wiebke Sahin Connoly, sowie des CDU-Bürgermeisterkandidaten für Luckenwalde, Felix Menzel – ein starkes Zeichen für den politischen Dialog in unserer Region.

Mit dem Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD wurde ein entscheidender Schritt für einen Politikwechsel in Deutschland vollzogen. Bundeskanzler Friedrich Merz hat in den ersten Tagen seiner Amtszeit außenpolitisch bereits die richtigen Akzente gesetzt. Die neue Bundeswirtschaftsministerin Dr. Katherina Reiche, die in Luckenwalde aufgewachsen ist, kennt die Herausforderungen des Ostens aus erster Hand – ein wichtiger Vorteil für unsere Region.

Weiterlesen ...

80 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges – Gedenken im ehemaligen Kriegsgefangenenlager Luckenwalde-Stalag III A

Anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges hat der CDU-Kreisverband Teltow-Fläming heute im ehemaligen Kriegsgefangenenlager Stalag III A in der Stadt Luckenwalde der Opfer gedacht.

Über 200.000 Soldaten aus mehr als zehn Nationen durchliefen zwischen 1939 und 1945 dieses Lager. Tausende von ihnen – insbesondere sowjetische Kriegsgefangene – starben unter unmenschlichen Bedingungen: geschwächt durch Hunger, Krankheiten und Misshandlungen. Viele wurden entrechtet, missachtet und namenlos verscharrt. Ihr Leid mahnt uns bis heute.

Doch unser Gedenken gilt nicht nur den Opfern dieses Ortes. Der Zweite Weltkrieg forderte weltweit über 60 Millionen Menschenleben. Männer, Frauen und Kinder verloren ihr Leben – auf den Schlachtfeldern, in bombardierten Städten, durch Vertreibung und in den Vernichtungslagern. Der industrielle Massenmord an sechs Millionen Jüdinnen und Juden, an Sinti und Roma, an politischen Gegnern, an Menschen mit Behinderungen und anderen verfolgten Gruppen bleibt ein Menschheitsverbrechen ohnegleichen. Ihr Schicksal verpflichtet uns.

Weiterlesen ...

Ein großes Dankeschön an Roderich Ehlers!

Über 24 Jahre lang haben Roderich Ehlers und seine Ehefrau mit Herzblut und Engagement am 1. Mai das beliebte Spargelfest auf dem Spargelhof Siethen organisiert. Jahr für Jahr strömten über 1000 Besucher, um gemeinsam zu feiern, zu genießen und unvergessliche Momente zu erleben.

Heute war es an der Zeit, einmal innezuhalten und einfach Danke zu sagen.

Danke für unzählige Stunden Organisation, für Freude, für Zusammenhalt – und für ein Fest, das weit über die Region hinaus bekannt geworden ist.

Lieber Roderich, wir ziehen den Hut vor deiner Leistung und deinem Einsatz.

Danke für alles!

Wahljahr beeinflusst Kriminalitätsstatistik

Bilanz CDU-Landtagsabgeordneter Danny Eichelbaum fordert konsequente Maßnahmen.

Teltow-Fläming. Die politisch motivierte Kriminalität (PKM) ist in Brandenburg im Jahr 2024 deutlich angestiegen. Insgesamt zählte die Polizei 6.813 Fälle gegenüber 4.018 Fällen im Jahr 2023. Das ist ein Anstieg um fast 70 Prozent, wie Innenministerin Katrin Lange und Polizeipräsident Oliver Stepien vergangene Woche in Potsdam bei der Präsentation der Statistik mitteilten. Hauptursächlich für diese Entwicklung sei das Superwahljahr 2024 mit Kommunal-, Europa- und Landtagswahlen im Land Brandenburg. 1.877 Straftaten stehen im Zusammenhang mit diesen Wahlen, das entspricht mehr als einem Viertel aller erfassten PMK-Straftaten in Brandenburg. Ohne solche „Wahlstraftaten“ würde die Gesamtfallzahl der PMK-relevanten Taten bei 4.936 liegen, was immer noch einem deutlichen Anstieg von 22,8 Prozent entspricht.

Weiterlesen ...

dafuer-TF

SUCHE

KONTAKT

Danny Eichelbaum MdL
Wahlkreisbüro

Brandenburgische Straße 110
14974 Ludwigsfelde

Tel: 03378 / 548 08 88
Fax: 03378 / 548 08 86
patricknelte
Ansprechpartner: Patrick Nelte
info@danny-eichelbaum.de

Büro im Landtag

Landtag Brandenburg
Alter Markt 1
14467 Potsdam

Tel.: 0331 / 966 14 26