Gemeinsamer Jugendarrest kommt - Ab 2016 werden straffällige Brandenburger Teenager in Berlin untergebracht
- Details
- Samstag, 25. April 2015 11:59
Lange hat es gedauert, nun aber scheint der Staatsvertrag über den Jugendarrest in trockenen Tüchern zu sein.
Potsdam/Berlin. Voraussichtlich ab Januar 2016 wird es in Berlin und Brandenburg einen gemeinsamen Jugendarrest geben. Am Freitag stellten Berlins Justizsenator Thomas Heilmann (CDU) und Brandenburgs Justizminister Helmuth Markov (Linke) den Entwurf eines entsprechenden Staatsvertrags vor. Anstelle des Neubaus einer eigenen Jugendarrestanstalt in Königs Wusterhausen wird das Land Brandenburg demnach insgesamt zehn Plätze in der Berliner Arrest-anstalt im Stadtteil Lichtenrade belegen. Dafür erhält das Land Berlin jährlich rund 350 000 Euro von Brandenburg, der Tagessatz für einen Arrestanten soll 96 Euro betragen. Derzeit gibt das Land rund 1,2 Millionen Euro für den Betrieb der Anstalt in Königs Wusterhausen aus. Sie ist nach Angaben Markovs mit durchschnittlich sieben Jugendlichen belegt. Wie Markov betonte, werde auch in der Berliner Anstalt das Brandenburger Jugendarrestvollzugsgesetz für die dort untergebrachten Brandenburger gelten.