info@danny-eichelbaum.de       03378 / 548 08 88

Presseecho / Landtag

Häftlinge horten illegal Handys - Bei Zellendurchsuchungen in Gefängnissen des Landes 109 Geräte entdeckt

Potsdam. In Brandenburgs Gefängnissen wird offenbar viel telefoniert: Bei Zellendurchsuchungen fanden Justizvollzugsbeamte im Jahr 2014 insgesamt 109 Mobiltelefone, 27 mehr als im Vorjahr. Das geht aus einer Antwort des Potsdamer Justizministeriums auf eine Kleine Anfrage des CDU-Landtagsabgeordneten Danny Eichelbaum hervor, die der RUNDSCHAU vorliegt. Im geschlossenen Vollzug ist die Handynutzung nach Angaben des Ministeriums strikt verboten, im offenen Vollzug dürfen Mobiltelefone bei Ausgängen, Hafturlauben oder beim Freigang genutzt werden.

Weiterlesen ...

Asylverfahren belasten Brandenburgs Justiz - Präsident des Oberverwaltungsgerichts in Sorge. CDU fordert mehr Richterstellen. Justizminister Markov (Linke) lehnt ab.

Potsdam - Die Zunahme an Flüchtlingen wird auch zur Belastungsprobe für Brandenburgs Gerichte. Die Zahl der Asylrechtsverfahren ist im vergangenen Jahr sprunghaft angestiegen - um 140 Prozent auf 2859 neue Fälle. Joachim Buchheister, Präsident des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Berlin-Brandenburg, zeigt sich besorgt. Es werde für die Richter immer schwieriger, in angemessener Zeit zu entscheiden, sagte er gestern in Berlin. "Asylsuchende und Flüchtlinge haben Anspruch auf einen effektiven Rechtsschutz", betonte er. Ein Verfahren könne, wenn es durch zwei Instanzen gehe, bis zu 20 Monate in Anspruch nehmen.

Weiterlesen ...

Geteiltes Bremer Echo auf Bayerns Gesetzentwurf - Härtere Strafen für Einbrecher

Bayern stellt am Freitag im Bundesrat einen Gesetzentwurf vor, wonach Einbrecher künftig härter bestraft werden sollen. Wohnungseinbruchdiebstähle könnten so wirksamer bekämpft werden, heißt es in der Vorlage. Zu diesem Zweck sieht die bayerische Initiative vor, Wohnungseinbrüche vor Gericht in Zukunft nicht mehr als minder schwere Fälle einstufen zu können. Gegenwärtig bestehe die Gefahr, dass der Strafrahmen für Einbrüche nach unten aufgeweicht werde, heißt es in dem Entwurf. Darüber hinaus solle es der Polizei mit dem Gesetz ermöglicht werden, Einbrecher mittels Telekommunikations-Überwachung zu verfolgen und auf diese Weise die Möglichkeiten bei der Strafverfolgung sinnvoll zu erweitern.

Weiterlesen ...

Unterbringung und Integration von Flüchtlingen - Öffentliches Bürgergespräch mit Bundes-Landes-und Kommunalpolitikern

Ludwigsfelde. Seit dem letzten Jahr vergeht kaum eine Woche, wo das Thema: Flüchtlingsunterbringung und Integration von Flüchtlingen nicht im Focus der Öffentlichkeit steht. In der Bevölkerung besteht ein großes Informationsbedürfnis, welches den CDU-Kreisverband bewog, in Ludwigsfelde die Bürger zu einem öffentlichen Bürgergespräch zu diesem Thema einzuladen. Als Gesprächsgäste standen mit dem innenpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Stephan Mayer MdB, der flüchtlingspolitischen Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Roswitha Schier MdL, dem hiesigen Landtagsabgeordneten Danny Eichelbaum und der 1. Beigeordneten des Landkreises Teltow-Fläming, Kirsten Gurske gleich mehrere hochkarätige Gesprächspartner zur Verfügung.

Weiterlesen ...

dafuer-TF

SUCHE

KONTAKT

Danny Eichelbaum MdL
Wahlkreisbüro

Brandenburgische Straße 110
14974 Ludwigsfelde

Tel: 03378 / 548 08 88
Fax: 03378 / 548 08 86
patricknelte
Ansprechpartner: Patrick Nelte
info@danny-eichelbaum.de

Büro im Landtag

Landtag Brandenburg
Alter Markt 1
14467 Potsdam

Tel.: 0331 / 966 14 26

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.