info@danny-eichelbaum.de       03378 / 548 08 88

Presseecho / Teltow-Fläming

Bibbern um Seen bleibt - 2012 war „Jahr der Ernte“ in Gemeinde Am Mellensee / Nicht jede Saat ging auf

Zum vierten Mal hatte die Gemeinde Am Mellensee mehr als 300 Gäste aus der regionalen Wirtschaft zum traditionellen Neujahrsempfang ins Hotel „Märkischer Landmann“ geladen. Darunter mischte sich auch regionale Polit-Prominenz wie der SPD-Kreisfraktionsvorsitzende Fritz Lindner sowie die Kreis-Chefs ihrer Parteien Danny Eichelbaum (CDU) und Kornelia Wehlan (Linke).

Für Bürgermeister Frank Broshog (parteilos) bot der Neujahrsempfang eine Gelegenheit, auf das hinzuweisen, was in der Gemeinde 2012 alles gestemmt werden konnte. Für ihn sei es ein „Jahr der Ernte“ gewesen, ein Jahr, in dem wichtige Bauprojekte wie etwa das neue Verwaltungsgebäude und die Kita in Klausdorf oder auch die Sporthalle in Mellensee zum Abschluss gebracht wurden.

Stolz sei er auch, dass es 2012 gelungen sei, mit der Familie Greulich endlich einen Pächter für das zuvor verwaiste Strandbad Sperenberg gefunden zu haben.

Weiterlesen ...

Flucht in Sachwerte - Bilanz der Kreishandwerks-Chefin zum Neujahrsempfang

Die bevorstehende Landratswahl war gestern auch Thema beim Neujahrsempfang der Kreishandwerkerschaft Teltow-Fläming. Kreishandwerksmeister Jörg-Günter Peschke erkundigte sich bei den anwesenden Kandidaten Danny Eichelbaum, Frank Gerhard und Klaus Rocher, wie viel Geld sie im Falle ihrer Wahl fürs Handwerk ausgeben werden. Alle drei versprachen angesichts der hohen Schulden des Kreises lieber nichts. Einig waren sie sich, dass das Handwerk sehr wichtig sei.

Peschke hatte beim Auftritt der Kreismusikschule einige Füße wippen sehen und forderte die Landratskandidaten auf, ein Tänzchen zu wagen. Darauf ließen sich die Herren nicht ein. Sie bevorzugten den Gang zum Büfett. Wie Peschke betonte, müsse auch die Kreishandwerkerschaft sparen. Deshalb müsse jeder Speis und Trank selbst holen.

Weiterlesen ...

Mehr Personal, mehr Ausgaben - Anfrage zu Beschäftigten der Kreisverwaltung

Ärger um Personalkosten. Eine Kleine Anfrage von Danny Eichelbaum (CDU) sorgt über die Kreistagssitzung vom Montag hinaus für Aufregung. Zum einen geht es um die (steigenden) Personalkosten, zum anderen um Beförderungen von Beamten. Namentlich in manchen Rathäusern des Kreises wurde mit Zorn darauf reagiert, dass der offiziell mit 54 Millionen Euro verschuldete Landkreis einerseits neue Einstellungen vornimmt und zudem noch Beförderungen ausspricht.

In der Antwort der amtierenden Landrätin Kirsten Gurske (Linke) auf Eichelbaums Frage wird unter anderem aufgelistet, wie sich die Personalkosten zuletzt entwickelten. Sie stiegen. Von 39,4 Millionen im Jahr 2010 auf 41 im Jahr 2011 und 42,2 Millionen im vergangenen Jahr.

Weiterlesen ...

„Keine Sparbeschlüsse nach Holzhammermethode“ - CDU wählte Danny Eichelbaum als Landratskandidaten

„Nach 23 Jahren SPD-Regentschaft ist der Landkreis nun reif für einen Wechsel.“ Mit diesen Worten schwang sich Danny Eichelbaum beim gut besuchten CDU-Neujahrsempfang im Rangsdorfer Rathaus in den Wahlkampf. Unmittelbar zuvor war er auf dem Kreisparteitag mit 97 Prozent der Stimmen von seinen Parteifreunden zum Kandidaten für das Amt des Landrats gewählt worden.

„Filz und Vetternwirtschaft standen mit der Giesecke-SPD auf der Tagesordnung“, wetterte Eichelbaum. Die CDU hatte im Vorfeld der Landratswahl 2009 vergeblich dafür gekämpft, eine Direktwahl des Landrats zu erwirken. Daher sei Eichelbaum besonders froh, dass die Bürger im März erstmalig die Gelegenheit bekämen, ihren Favoriten direkt zu wählen. Zwar betrachte er das Quorum als Herausforderung, jedoch als eine, die zu meistern sei.

Weiterlesen ...

dafuer-TF

SUCHE

KONTAKT

Danny Eichelbaum MdL
Wahlkreisbüro

Brandenburgische Straße 110
14974 Ludwigsfelde

Tel: 03378 / 548 08 88
Fax: 03378 / 548 08 86
patricknelte
Ansprechpartner: Patrick Nelte
info@danny-eichelbaum.de

Büro im Landtag

Landtag Brandenburg
Alter Markt 1
14467 Potsdam

Tel.: 0331 / 966 14 26