
Den Helfern auch einmal etwas zurückgeben - Danny Eichelbaum überreicht Scheck an Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr
- Details
- Montag, 08. September 2014 10:42
Quelle: Ludwigsfelder Bote, 06.09.2014
Quelle: Ludwigsfelder Bote, 06.09.2014
Riesiges Fahrzeugaufgebot zum 80. Geburtstag der FFW des Ludwigsfelder Ortsteils
Eigentlich hatte sich die neue Ortsbürgermeisterin Stefanie Heyden schon für ein Gefährt entschieden, mit dem sie am Umzug zum 80. Geburtstag ihrer Ortsteilwehr (sie ist im Übrigen das einzige weibliche Mitglied der FFW Gröben) teilnehmen wollte. Die feuerwehrrote Schwalbe, die Ingo Stüdemann extra für das Jubiläum gebaut hatte stand ihr auch gut zu Gesicht und die Aufregung war ihr kaum anzumerken. Dennoch meinte sie: "Es ist schon ziemlich spannend, wenn man das erste Mal die komplette Organisation eines Dorffestes, und dann gleich mit Feuerwehrjubiläum, vor sich hat. Zum Glück waren die Feuerwehr und die Gröbener Landfrauen bei der Organisation großartige Partner. Dafür meinen herzlichen Dank." Dann stieg sie aber doch in den Kremser zu Bürgermeister Frank Gerhard und den Kreistags-Mitgliedern Helmut Barthel und Danny Eichelbaum.
Am 31. August 2014 folgte der Bundesminister für Landwirtschaft und Ernährung, Christian Schmidt, der Einladung von jana Schimke in ihren Wahlkreis. Gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt Trebbin und dem Landtagskandidaten der CDU, Danny Eichelbaum, besuchten sie zunächst den sonntäglichen Gottesdienst in der St. Marien Kirche Trebbin. Im Anschluss daran informierte der Vorstandsvorsitzende der agt Trebbin, Dr. Andreas Dubois, die Gäste über die Besonderheiten der neuen Milchviehanlage. ln der Kulturscheune Thyrow sprach Schmidt über den Fachkräftemangel in der Landwirtschaft und über die Herausforderungen, die sich aus den europäischen Vorgaben für die Landwirte ergeben.
Großbeeren. Auch in diesem Schuljahr gibt es für die rund 21.500 Erstklässler in Brandenburg neue knallrote Schirmmützen mit Reflektoren. Dies wurde möglich dank der Kooperation des Verkehrsministeriums mit dem DEKRA, der Landesverkehrswacht und der Unfallkasse. Am 25. August hat die Schule im Land Brandenburg wieder begonnen und die Einschulung ist für die Mädchen und Jungen jedes Jahr ein besonderes Erlebnis. Auch Autofahrer müssen sich nach den Sommerferien wieder der neuen Situation anpassen. Der CDU-Landtagsabgeordnete Danny Eichelbaum appelliert an alle Straßenverkehrsteilnehmer, in der Schulanfangszeit besondere Vorsicht- und Rücksicht walten zu lassen.