info@danny-eichelbaum.de       03378 / 548 08 88

Presseecho / Landtag

Visionen vom Brandenburgteam - LSC-Ringer in der Vorbereitung auf die neue Bundesligasaison

Viel Schweiß ist am Wochenende bei den Luckenwalder Ringern geflossen. In der Vorbereitung auf die am 20. September beginnende Bundesligasaison 2014/15 hatten die LSC-Trainer Andreas Zabel und Jörn Levermann das Gros ihrer deutschen Schützlinge ins Trainingslager beordert. Am Sonnabend und am Sonntag ging es in der Ringerhalle intensiv zur Sache. 25 Sportler absolvierten dort mehrere schweißtreibende Einheiten. Neben den Luckenwaldern standen auch Ringer aus Berlin, Potsdam und Frankfurt/Oder als Trainingspartner auf den Matten. Abgerundet wurde das Wochenende für die LSC-Bundesligaringer am Sonntagvormittag mit einem gemeinsamen Frühstück als teambildende Maßnahmen. „Das Training war sehr ordentlich", zog Levermann Bilanz. Wie gut es war, wird sich am Dienstag herausstellen. Dann unterziehen sich die LSC-Bundesligaringer einem Leistungstest.

Weiterlesen ...

CDU sieht das Land unzureichend geschützt - Umstrittene Spionageabwehr in Brandenburg

Die Spionageabwehr steht in Brandenburg nicht an vorderster Stelle. Die CDU sieht den Verfassungsschutz gar überfordert und das Land gefährdet. Schuld daran sei die rot-rote Landesregierung heißt es. Diese wiederum weißt alle Vorwürfe zurück und gibt den Schwarzen Peter an das Bundeasmat für Verfassungsschutz.

Potsdam– . Brandenburgs Verfassungsschutz ist aus Sicht der CDU für die Spionageabwehr nicht gerüstet. „Die Zahl der Mitarbeiter im Verfassungsschutz ist seit 2008 stetig gesunken. Spionageabwehr ist nicht mehr möglich", kritisiert der innenpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Björn Lakenmacher. Zählte die Behörde vor sechs Jahren noch 122 Mitarbeiter, so sind es heute laut Innenministerium 96. Für 2018 sind 83 angepeilt. In der Spionageabwehr gibt es nach MAZ-Informationen nur zwei Planstellen, eine davon in Teilzeit. Offiziell bestätigen will das niemand, das Ministerium verweist auf strikte Vertraulichkeit.

Weiterlesen ...

Sozialgerichte kämpfen weiter gegen Hartz-IV-Klageflut

Potsdam (dpa) Bundesweit kämpfen die Sozialgerichte gegen eine Flut von Hartz-IV-Klagen. Während im benachbarten Berlin immerhin ein leichter Rückgang beobachtet wird, steigen die Zahlen in Brandenburg weiter.

Hartz-IV-Klagen sorgen in Brandenburg weiter für eine angespannte Situation an den Sozialgerichten. "Die Anzahl offener Verfahren ist im ersten Halbjahr 2014 erneut angestiegen", sagte der Sprecher des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg, Axel Hutschenreuther, der Nachrichtenagentur dpa. Demnach blieben bis Ende Juni an den vier Sozialgerichten des Landes 21 162 dieser Fälle unerledigt - ein Plus um zwei Prozent gegenüber dem Jahresbeginn. Laut Hutschenreuther sind in Potsdam, Neuruppin, Frankfurt (Oder) und Cottbus insgesamt 7435 neue Verfahren eingegangen, in denen um die Grundsicherung für Arbeitsuchende gestritten wird.

Weiterlesen ...

Opposition spricht von Haushaltslücke und Einstellungsstopp - Justizministerium sieht keinen Personalmangel

Wie steht es um den Brandenburger Justizdienst? Schlecht, sagt die Opposition im Landtag und verweist auf Medienberichte über Haushaltslücken und ruinöser Sparpolitik. Nun reagiert Justizminister Markov auf die Kritik: Er weist sie komplett zurück.

In Brandenburgs Justizdienst gibt es nach Darstellung der Landesregierung keine Lücken beim Personal. Alle notwendigen Stellen seien besetzt worden, erklärte Justizminister Helmuth Markov (Linke) zu einer parlamentarischen Anfrage der oppositionellen CDU-Fraktion. "Die Antwort belegt, dass der Minister offensichtlich die Personalprobleme in den Gerichten verschweigt oder nicht kennt", meinte der rechtspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Danny Eichelbaum, am Sonntag.

Weiterlesen ...

dafuer-TF

SUCHE

KONTAKT

Danny Eichelbaum MdL
Wahlkreisbüro

Brandenburgische Straße 110
14974 Ludwigsfelde

Tel: 03378 / 548 08 88
Fax: 03378 / 548 08 86
patricknelte
Ansprechpartner: Patrick Nelte
info@danny-eichelbaum.de

Büro im Landtag

Landtag Brandenburg
Alter Markt 1
14467 Potsdam

Tel.: 0331 / 966 14 26