info@danny-eichelbaum.de       03378 / 548 08 88

Presseecho / Wahlkreis

Pfusch kostet einen Monat - Neuer Teilabschnitt der B 101 soll im zweiten Halbjahr 2012 freigegeben werden

Wer täglich die neue B 101 entlang fährt, kann es kaum erwarten, dass sie endlich fertig wird. Ursprünglich war geplant, dass die erste Fahrbahn mit zwei Spuren zwischen Woltersdorf und Wiesenhagen im dritten Quartal fertig ist. Doch Ende Oktober wurde die gerade erst aufgetragene Asphaltschicht aufgrund mangelhafter Ausführung wieder um einige Zentimeter abgefräst. Die beiden Abgeordneten der CDU-Fraktion, Sven Petke und Danny Eichelbaum, stellten deshalb eine Anfrage an die Landesregierung.

Sie erkundigten sich, welche Kosten durch den Pfusch am Bau entstanden sind und wer diese trägt. Außerdem fragten sie nach dem Stand der Ortsumfahrung Thyrow. Jörg Vogelsänger (SPD), Minister für Infrastruktur und Landwirtschaft, beantwortete die Fragen. Er verwies darauf, dass der Einbau der Asphaltschichten durch den Auftraggeber nicht mangelfrei erfolgt sei. Deshalb habe man die Asphaltbindeschicht erneuern müssen. „Der Zeitverzug infolge der Mängelbeseitigung beträgt etwa vier Wochen“, so Vogelsänger. Die Kosten für die zusätzlichen Arbeiten gehen zu Lasten des Auftragnehmers. Die Fertigstellung der ersten beiden Spuren sei witterungsabhängig. „Ein Abschluss der Arbeiten noch in diesem Jahr setzt günstige Witterungsbedingungen voraus“, erklärte er.

Weiterlesen ...

Wachen zu Revieren „degradiert“ - In den Dienststellen in Zossen und Ludwigsfelde werden künftig insgesamt 21 Polizisten den zwei Leitern unterstehen

Aus bisherigen Polizeischutzbereichen sind seit dem 1. November Direktionen geworden, frühere Polizeiwachen wurden zu Revieren „degradiert“. Das Organigramm der Polizei ist mächtig durcheinandergewirbelt worden. Ziel: mehr Effizienz mit weniger Personal. Doch die Umsetzung der umstrittenen Polizeistrukturreform im Land Brandenburg wirft nach wie vor viele Fragen auf. Und das nicht nur bei verunsicherten Bürgern, sondern auch bei Politikern der Opposition.

Der CDU-Land- und Kreistagsabgeordnete Danny Eichelbaum zum Beispiel wollte es von der rot-roten Landesregierung, die das Reformprojekt konsequent durchzieht, genau wissen: Soll das Polizeirevier Zossen im derzeitigen Gebäude der bisherigen Wache verbleiben? Wenn nein, wo wird das Revier zukünftig seinen Sitz haben? Wie geht’s in Ludwigsfelde weiter, wo die Polizisten seit Jahren auf die Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen warten? Und auch die wohl für Bürger und betroffene Beamte gleichermaßen wichtigste Frage bleibt nicht ungestellt: Wie viele Polizisten werden in beiden Revieren tätig sein?

Weiterlesen ...

Auf dem richtigen Weg - Trebbiner diskutieren mit internationalen Gästen über die Zukunft

Wer am Trebbiner Bahnhof ankommt und anschließend mit Gepäck den Weg ins Zentrum zu Fuß zurücklegt, der wird sich vermutlich nicht sofort in die Kleinstadt verlieben. Das trostlose Bahngelände, der zum Teil holprige Gehweg und die Entfernung sind alles andere als einladend.

Das dürften auch die rund 30 Teilnehmer des internationalen Workshops in Trebbin so empfunden haben. Doch statt sich über die Missstände zu beschweren, wollten sie Ideen zur Verbesserung sammeln. Trebbins Bürgermeister Thomas Berger hatte die Gäste aus Norwegen, Schweden, Lettland und Polen im Rahmen des Europäischen Landstädte-Projekts „Trans in Form“ (TiF) begrüßt, um mit ihnen gemeinsam über die Zukunft ländlicher Regionen zu sprechen. Berger ist einer von zehn TiF-Koordinatoren und der einzige, der gleichzeitig das Amt eines Bürgermeisters ausübt.

Weiterlesen ...

Eichelbaum auf Schultour

Gross Schulzendorf: Zu einer Tour zu Schulen des Kreises startet heute CDU-Landtagsabgeordneter Danny Eichelbaum. Er kritisierte, dass die Landesregierung die Bildungsausgaben nächstes Jahr um 25 Millionen Euro kürzen will, so seine Pressemitteilung. "Diese ungerechte Sparpolitik wird sich auch auf die Qualität der Bildung im Landkreis Teltow-Fläming auswirken, prophezeit der Politiker.

"Statt Ausgaben zu kürzen, muss Ministerin Münch (SPD) endlich mehr für die Qualität im brandenburgischen Bildungssystem tun und nicht nur an den Strukturen herumdoktern“, fordert Eichelbaum. Er fährt heute zur Förderschule in  Groß Schulzendorf und zur Grundschule Blankensee. MAZ

Quelle: Märkische Allgemeine Zeitung, 19.09.2011

dafuer-TF

SUCHE

KONTAKT

Danny Eichelbaum MdL
Wahlkreisbüro

Brandenburgische Straße 110
14974 Ludwigsfelde

Tel: 03378 / 548 08 88
Fax: 03378 / 548 08 86
patricknelte
Ansprechpartner: Patrick Nelte
info@danny-eichelbaum.de

Büro im Landtag

Landtag Brandenburg
Alter Markt 1
14467 Potsdam

Tel.: 0331 / 966 14 26

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.