info@danny-eichelbaum.de       03378 / 548 08 88

Presseecho / Landtag

369 Fragen zur Justiz auf einen Schlag - Oppositionelle CDU stellt Rekord-Ersuchen an Landesregierung und will Debatte um Strafvollzug in Brandenburg anschieben

Einen Rekord der besonderen Art hat die CDU im Potsdamer Landtag aufgestellt. Mit einer 369 Einzelfragen umfassenden Großen Anfrage zum Strafvollzug in Brandenburg hat die Oppositionspartei den bisher größten Fragenkatalog um das Doppelte übertroffen. Der jetzt gebrochene Rekord hatte bei 180 Fragen gelegen und war im März 2014 von der FDP aufgestellt worden. Das Thema der damaligen Großen Anfrage: die Lage der märkischen Wälder. Die 369 Fragen hatte die CDU-Landtagsfraktion am 1. Dezember 2015 auf den Weg gebracht.

Die Anfrage ist nun nach fast acht Monaten vom brandenburgischen Justizministerium beantwortet worden - auf 466 Seiten. Wie der CDU-Rechtsexperte Danny Eichelbaum sagte, soll damit überprüft werden, was aus der im Jahr 2012 vom damaligen Justizminister Volkmar Schöneburg (Linke) auf den Weg gebrachten und aus Sicht der Oppositionspartei umstrittenen Justizreform geworden ist. Darüber will die CDU auch im Landtag debattieren, wie Eichelbaum ankündigte. Die Christdemokraten wollen unter anderem wissen, wie hoch die Durchfallquoten bei Laufbahnprüfungen von Beamten jeweils in den Jahren 2009 bis 2015 waren, welche Fremdsprachen Justizbedienstete beherrschen, wie oft Haftzellen belegt waren und welche Sportangebote es für Gefangene Neben Fragen zu Haftplätzen und Gesundheitskosten der Gefangenen liegt der CDU offensichtlich auch das Erscheinungsbild des Gefängnispersonals am Herzen.

Weiterlesen ...

Zur Kreisgebietsreform - Jetzt haben die Brandenburgerinnen und Brandenburger das Wort-CDU plant Volksinitiative

Luckenwalde. Die Abgeordneten der rot-roten Landesregierung haben sich gestern mehrheitlich für den Entwurf des Leitbildes für die Verwaltungsstrukturreform 2019 ausgesprochen. Damit werden den 14 Kreisen und vier kreisfreien Städten in Brandenburg nach 1993 zum zweiten Mal einschneidende Strukturveränderungen zugemutet. Dazu erklären der Vorsitzende des CDU-Kreisverbandes und der CDU-Kreistagsfraktion Teltow-Fläming, Danny Eichelbaum MdL und Sven Petke MdL:

Weiterlesen ...

Noch 24 Verfahren zu den Lausitzer Pfingstkrawallen

Brandenburgs Innenministerium: Ermittlungen konnten nicht Identität aller vorübergehend Festgenommenen klären Potsdam. Nach den Krawallen am Rande der "Ende-Gelände"-Kohleproteste, die am Pfingstwochenende in der Lausitz stattfanden, laufen derzeit noch 24 Ermittlungsverfahren. Das teilte Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) in einer Antwort auf eine "Kleine Anfrage" der CDU-Landtagsabgeordneten Raik Nowka, Björn Lakenmacher und Danny Eichelbaum mit, die der RUNDSCHAU vorliegt. Ermittelt werde wegen Straftaten wie gefährlichen Eingriffen in den Bahn- oder Straßenverkehr, Landfriedensbruch, Sachbeschädigungen oder dem Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. Noch immer nicht zweifelsfrei geklärt ist die Identität aller 146 Personen, die am Pfingstwochenende vorübergehend festgenommen wurden.

Weiterlesen ...

Haftanstalten - Polizei konfisziert 150 Handys in Gefängnissen

Brandenburger Häftlingen gelingt es immer häufiger, Handys in die Gefängniszellen zu schleusen. Im vergangenen Jahr sind 150illegale Mobiltelefone sichergestellt worden. Ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Jahr davor. In einigen Fällen sind auch JVA-Angestellte die Handy-Schmuggler.

Potsdam. In Brandenburger Gefängnissen sind im vergangenen Jahr rund 150 illegal eingeschleuste Mobiltelefone sichergestellt worden. Im Vorjahr waren es 109, wie das Justizministerium am Mittwoch auf Anfrage mitteilte. Oft wurden die Handys von Gefangenen nach dem Ausgang eingeschmuggelt. Auch Besucher „versorgten“ Häftlinge mit den verbotenen Telefonen.

Weiterlesen ...

dafuer-TF

SUCHE

KONTAKT

Danny Eichelbaum MdL
Wahlkreisbüro

Brandenburgische Straße 110
14974 Ludwigsfelde

Tel: 03378 / 548 08 88
Fax: 03378 / 548 08 86
patricknelte
Ansprechpartner: Patrick Nelte
info@danny-eichelbaum.de

Büro im Landtag

Landtag Brandenburg
Alter Markt 1
14467 Potsdam

Tel.: 0331 / 966 14 26