info@danny-eichelbaum.de       03378 / 548 08 88

Presseecho / Wahlkreis

CDU: Bürgerforum mit BIs zum Lärmschutz

Die CDU Brandenburg lädt die Brandenburger Bürgerinitiativen und Flughafenanwohner zum Thema Lärmschutz und die Folgen aus dem zukünftigen Flugbetrieb des Flughafens BER zu einem dritten Bürgerforum am kommenden Dienstag, dem 29. Januar, um 18 Uhr in die Markthalle auf Schloss Diedersdorf, Kirchplatz 5–6, ein.

Als Diskussionspartner werden der neue CDU-Landesvorsitzende Michael Schierack, der CDU-Fraktionsvorsitzende im Brandenburger Landtag Dieter Dombrowski und der verkehrspolitische Sprecher der Fraktion und Vorsitzende des Fachausschusses BER, Reiner Genilke, sowie weitere Mitglieder des CDU-Landesvorstandes, der CDU-Landtagsfraktion und des Landesfachausschusses der CDU „Zukunft Flughafen Berlin Brandenburg“ zur Verfügung stehen.

Weiterlesen ...

Baustart der B 101 in Thyrow ungewiss - Ministerium: Derzeit keine Aussage möglich

„Pleiten, Pech und Pannen“, „eine Verschiebung nach der anderen“ . Der CDU-Landtagsabgeordnete Danny Eichelbaum sieht zwischen dem Ausbau der B 101 und dem Bau des Flughafens in Schönefeld einige Parallelen. Nun werde zum dritten Mal die Fertigstellung des Bauabschnitts zwischen Wiesenhagen und Woltersdorf verschoben, witterungsbedingt, wie es heiße. „Im Potsdamer Verkehrsministerium tut man ja so, also gäbe es im Landkreis seit zwei Jahren eine Eiszeit“, ätzt Eichelbaum.

Gute Nachrichten sucht man in der Antwort der Landesregierung auf eine sogenannte Kleine Anfrage des CDU-Politikers zum B-101-Ausbau allerdings auch vergeblich. Während der Lückenschluss Wiesenhagen–Woltersdorf wenigstens absehbar ist, herrscht bei der Ortsumfahrung Thyrow nur Rätselraten. Oder, wie es das Verkehrsministerium formuliert: „Aufgrund der zahlreichen Unwägbarkeiten ist derzeit keine Aussage zum Baubeginn beziehungsweise zur Fertigstellung der Ortsumfahrung Thyrow möglich.“

Weiterlesen ...

Zeitgewinn und Geldverlust

Verschiebung der BER-Eröffnung sorgt für Gefühlstaumel zwischen verhaltener Freude und totalem Frust. Zwei Herzen schlagen in seiner Brust, meinte gestern Blankenfelde-Mahlows Bürgermeister Ortwin Baier (SPD). Eines seiner Herzen hüpft vor Freude auf und ab, weil jetzt der Fluglärm ein ganzes Jahr später kommen wird (Baier: „Gott sei Dank!“), aber das andere Herz rutscht ihm in die Hose, wenn er an den wirtschaftlichen Schaden denkt, den die erneute Verschiebung der Flughafeneröffnung verursachen wird.

„Der Flughafenstandort und der Eröffnungstermin sind politisch gewollt gewesen“, resümiert Baier, und stellt fest: „Beides ist in dieHose gegangen.“ Den Standort habe man juristisch durchgesetzt, „aber wenn der Bau nicht ordentlich errichtet wird, erhält er eben keine Genehmigung“.

Weiterlesen ...

Feierstunde für Akten-Paten / Kreis will alte Dokumente für die Zukunft bewahren

Diese Feierstunde war etwas für Enthusiasten: Am Donnerstag hatte der Kreis Akten-Paten zu einer Dankeschön-Veranstaltung eingeladen. Sie konnten sich die dank ihrer Unterstützung restaurierten Akten ansehen, erhielten eine Urkunde und eine Rose. Kirsten Gurske, amtierende Landrätin der Linken, ließ es sich nicht nehmen, den Paten zu danken – wie wichtig ihr das Thema ist, konnte man daran erkennen, dass sie selbst eine Patin ist.

Im vergangenen September war das Projekt der Akten-Paten im Kreis ins Leben gerufen worden. Die Kreis-Archivarin Karin Grzegorzewski hatte das Vorhaben initiiert, wollte Interessierte finden, die beim Erhalt alter Akten helfen wollen. Schließlich befinden sich im Bestand des Archivs nicht nur Akten der Altkreise Zossen, Luckenwalde und Jüterbog, sondern auch noch weit ältere Schriftstücke. An vielen hat der Zahn der Zeit genagt – Schmutz, Tintenfraß, Zerstörungen lassen um die Existenz vieler der Papiere fürchten.

Weiterlesen ...

dafuer-TF

SUCHE

KONTAKT

Danny Eichelbaum MdL
Wahlkreisbüro

Brandenburgische Straße 110
14974 Ludwigsfelde

Tel: 03378 / 548 08 88
Fax: 03378 / 548 08 86
patricknelte
Ansprechpartner: Patrick Nelte
info@danny-eichelbaum.de

Büro im Landtag

Landtag Brandenburg
Alter Markt 1
14467 Potsdam

Tel.: 0331 / 966 14 26