Dramatischer personeller Engpass bei Gerichtsvollziehern in Brandenburg
- Details
- Montag, 18. August 2025 15:12
Brandenburgs Gerichtsvollzieher leiden unter Nachwuchsmangel. Wie aus einer Antwort des Potsdamer Justizministeriums auf eine „Kleine Anfrage“ des CDU-Landtagsabgeordneten Danny Eichelbaum hervorgeht, sind in Brandenburg von 127 Gerichtsvollzieherstellen 111 besetzt.
Schon die Ausbildung müsse attraktiver werden
Derzeit befänden sich zwar fünf Bedienstete in der bis zu 26 Monate dauernden Ausbildung zum Gerichtsvollzieher. Bis zum Jahr 2034 werden allerdings 40 Gerichtsvollzieher in den Ruhestand treten….
Für den Landesvorsitzenden des Deutschen Gerichtsvollzieherbundes (DGVB), David Walsh, braucht es freilich noch mehr, um den Beruf attraktiv zu machen: Gegenüber unserer Redaktion verweist er darauf, dass es auch 35 Jahre nach der deutschen Einheit keine eigene Gerichtsvollzieherausbildung in Brandenburg gebe. Für den theoretischen Teil der Ausbildung müssten angehende Beamte für fast ein Jahr nach Monschau in der Eifel gehen. Das mache die Ausbildung unattraktiv….