info@danny-eichelbaum.de       03378 / 548 08 88

Presseecho / Landtag

Standortbestimmung nach Monaten der Pandemie

Mitteldeutsche Meisterschaften des Ringer-Nachwuchses in Jüterbog – Luckenwalder Sportschüler erfüllen Erwartungen

Jüterbog. Die offenen Mitteldeutschen Meisterschaften der Junioren und der A-Jugend im Ringen in beiden Stilarten in der Jüterboger Wiesenhalle waren für Ausrichter 1. Luckenwalder SC ein voller Erfolg. Erstmals gingen nach langer Corona-Pause am Sonnabend wieder Nachwuchsringer bei einem Turnier auf die Matte. Der Andrang war riesig. Weit mehr als 200 Teilnehmer aus elf Bundesländern Deutschlands sowie internationale Gäste aus Ungarn und der Ukraine kämpften um die Medaillen.

In ihrer fast 30-jährigen Geschichte erlebte die Jüterboger Sportstätte zudem eine Premiere. Da die Fläminghalle in Luckenwalde weiter als Impfzentrum genutzt wird, zog der LSC mit Sack und Pack sowie Unterstützung von Firmen aus der Region in die Nachbarstadt um. Der Weg für das erste Jüterboger Ringerturnier war geebnet. „Ich habe mich sehr gefreut, dass die Meisterschaften in meiner Heimatstadt stattgefunden haben“, erklärte Danny Eichelbaum, der Präsident des Ringerverbandes Brandenburg, „Jüterbog hat sich als Austragungsort für weitere Ringkampf-Events empfohlen. Die Stimmung in der Halle war großartig. Es fühlte sicht an wie ein Familientreffen“, meinte Eichelbaum.

Weiterlesen ...

Teltow-Fläming: Entsetzen und Empörung über den Angriff Russlands auf die Ukraine

Eichelbaum: Härteste Sanktionen gegen Aggressor Putin 

„Absolut erschüttert“ ist auch Kreistagsvorsitzender und Landtagsmitglied Danny Eichelbaum (CDU) über den Angriffskrieg von Russland gegen die Ukraine. „Ich hätte das im 21. Jahrhundert in Europa nicht für möglich gehalten“, sagt er gegenüber der MAZ. Jetzt müssten Deutschland, Europa und die Welt „dem Aggressor Wladimir Putin entschlossen und geschlossen deutlich machen, dass eine Verletzung des Völkerrechts und der Überfall auf einen souveränen Staat nicht akzeptiert und mit den härtesten Sanktionen belegt wird.“

Weiterlesen ...

Landesregierung: Bei Wolfsattacken in Teltow-Fläming gab es oftmals keinen ausreichenden Herdenschutz

Teltow-Fläming. Bei einem Großteil der Wolfsattacken in Teltow-Fläming der vergangenen Jahre waren nach Angaben der Landesregierung keine ausreichenden Herdenschutzmaßnahmen getroffen worden. Das geht aus einer Kleinen Anfrage des CDU-Politikers Danny Eichelbaum an den Brandenburger Landtag hervor. Eichelbaum, der neben seiner Tätigkeit als Landtagsabgeordneter auch Vorsitzender des Kreistags Teltow-Fläming ist, hatte sich bezüglich der Wolfssituation im Kreis an Potsdam gewandt.

Vollständiger MAZ+ Artikel: https://m.maz-online.de/Lokales/Teltow-Flaeming/Woelfe-in-Teltow-Flaeming-Kleine-Anfrage-beschaeftigt-Landesregierung-in-Potsdam-erneut (20.01.2022)

Knastwärter schon ab der Volljährigkeit

Koalition will Mindestalter für die Ausbildung zum Strafvollzugsbeamten um drei Jahre herabsetzen

In wenigen Jahren gehen in Brandenburg 168 Justizvollzugsbeamte in Pension. Um leichter Nachwuchs zu gewinnen, will das Land das Mindestalter für die Ausbildung herabsetzen und das Höchstalter herauf.

Schon mit 18 Jahren soll man sich künftig für die Ausbildung zum Justizvollzugsbeamten bewerben können. So empfahl es am Donnerstag die Mehrheit des Rechtsausschusses dem Landtag – mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen SPD, CDU und Grüne. Das Mindestalter für den Start der Ausbildung zum Bediensteten in einer Justizvollzugsanstalt soll von 21 auf 18 Jahre herabgesetzt werden. Linke, Freie Wähler und AfD enthielten sich der Stimme.

Der Gesetzentwurf enthält zusätzlich die Festlegung, das Höchstalter für den Ausbildungsbeginn von 36 auf 40 Jahre heraufzusetzen.

Weiterlesen ...

dafuer-TF

SUCHE

KONTAKT

Danny Eichelbaum MdL
Wahlkreisbüro

Brandenburgische Straße 110
14974 Ludwigsfelde

Tel: 03378 / 548 08 88
Fax: 03378 / 548 08 86
patricknelte
Ansprechpartner: Patrick Nelte
info@danny-eichelbaum.de

Büro im Landtag

Landtag Brandenburg
Alter Markt 1
14467 Potsdam

Tel.: 0331 / 966 14 26

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.